Duo en noir

Duo en noir

Sie sind nur ein einziges Mal gemeinsam für Aufnahmen auf der Bühne gestanden: Enrico Rava, der bekannteste europäische Trompeter, und Ran Blake, der amerikanische Pianist mit einem kaum zu überschätzenden Einfluss auf zahlreiche aktuelle Musiker. 1999, im Südbahnhof Frankfurt, wurde von der Hazelwood Music Production eine Ausnahmekonzert mitgeschnitten. Zehn Titel, zehn Standards. Auch die Komposition, die Enrico Rava beisteuert - "Certi Angoli" - kann mittlerweile als Standard bezeichnet werden. Daneben Titel wie z.B. "I Should Care", "Nature Boy", "There´s No You". Und gar "Tea for Two" - eigenwilligst interpretiert. Alle Titel strahlen durch Rava´s unverwechselbaren Ton und Blake´s ebenso einmalige Phrasierungen ein hohes Maß an Melancholie aus, ohne Traurigkeit auszulösen. Die New York Times schrieb einmal: Nur Ran Blake klingt wie Ran Blake. Der 1935 geborene Pianist hat zwar bei Pianolegenden wie Oscar Peterson studiert und Privatunterricht bei Mary Lou Williams erhalten - doch bald hat er sich abgenabelt und eine eigene Klang- und Formenfarbe entwickelt. Er ist einer der maßgeblichen Musiker und Komponisten des "Third Stream" geworden und hält bis heute einen darauf ausgerichteten Lehrstuhl am New England Conservatory. Seine Schüler nennen ihn immer wieder als bedeutenden Einfluss: Don Byron, Matthew Shipp, Don Medeski - und nicht zuletzt Between The Lines-Künstler Yitzhak Yedid. Die Verbindung zu Rava (geb. 1939) bestand schon länger - nicht zuletzt über Jeanne Lee, mit der beide gearbeitet hatten. Enrico Rava allerdings hatte sich immer auch in anderen Stilen wohlgefühlt. Von Jazzrock in den 70er Jahren bis zu Auftritten und Aufnahmen mit Cecil Taylor, Gato Barbieri oder Archie Shepp. In jüngster Zeit arbeitet er u.a. mit Stefano Bollani und veröffentlicht auf ECM. Nachdem die CD bei between the lines für lange Jahre vergriffen war, freuen wir uns, sie nun wieder re-releasen zu können!

声明:本站不存储任何音频数据,站内歌曲来自搜索引擎,如有侵犯版权请及时联系我们,我们将在第一时间处理!